-
Vollzeitjob, Wiss. Mitarbeiter/in
- Jetzt bewerben
Am Institut für Mikrobiologie, Lehrstuhl für Mikrobielle Physiologie & Molekularbiologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitraum, befristet für die Dauer von 3 Jahren, die Stelle als vollzeitbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Eine Schlüsselfunktion in der Kohlenstoff-Speicherung haben die Mikroorganismen in Mooren, das Moor-Mikrobiom. Trotz der zentralen Bedeutung des Moor-Mikrobioms ist, insbesondere für Niedermoore, noch immer unklar, welche Funktionen es im Biomasse-Turnover in Mooren einnimmt, wie es von Veränderungen in Umweltbedingungen beeinflusst wird, und wie die taxonomische Zusammensetzung des Moor-Mikrobioms mit seinen ökologischen Funktionen zusammenhängt.
Ziel des interdisziplinären Forschungsvorhabens „MicroFen“ ist es, aufzuklären, wie die taxonomische und funktionelle Zusammensetzung des Moor-Mikrobioms in Niedermooren von Umweltbedingungen, insbesondere Substrat- und Sauerstoffverfügbarkeit, abhängt, und wie sich das Moor-Mikrobiom in Abhängigkeit von Substrat- und Sauerstoffverfügbarkeit auf Torfbildung und Torfabbau in Moorböden auswirkt.
Mittels Inkubationen in Mikrokosmen wollen wir die Aktivität des Moor-Mikrobioms unter kontrollierten Bedingungen messen. Multi-Omics-Studien, inklusive long read- Sequenzierung, Metatranscriptomics und Metaproteomics, werden eine detaillierte Aufklärung der taxonomischen und funktionalen Zusammensetzung des Moor-Mikrobioms ermöglichen. Änderungen in der Verfügbarkeit von terminalen Elektronenakzeptoren und -donatoren, der Zusammensetzung der Torfmatrix und der Kohlenstoff-Budgets werden uns ermöglichen, aufzuklären, wie mikrobielle Aktivitäten von Umweltbedingungen abhängen, und wie sich mikrobielle Aktivitäten letztlich auf Torfbildung und Torfabbau auswirken.
„MicroFen“ profitiert von der interdisziplinären Zusammenarbeit und Expertise an der Universität Greifswald, innerhalb des Greifswalder Centers for Functional Genomics of Microbes, mit dem Greifswalder Moorzentrum, der Universität Münster und dem Max Planck-Genomzentrum Köln.
Das Forschungsvorhaben „MicroFen“ vereint damit praktische mikro- und molekularbiologische sowie biogeochemische Labortätigkeit mit umfassenden bioinformatischen Datenauswertungen, um quantitative Aussagen über die Zusammensetzung und Funktion von Moor-Mikrobiomen unter verschiedenen Substraten und Sauerstoff-Regimes zu ermöglichen, systematisch Umsatzprozesse in Niedermooren zu verstehen, und Modelle des Kohlenstoffkreislaufs in Niedermooren zu präzisieren.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, direkt an der Ostseeküste gelegen, bietet ein breites Angebot kultureller Aktivitäten, familienfreundlicher Angebote und lädt mit dem studentisch geprägten Leben ein.
Arbeitsaufgaben:
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht sind:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 23/Wi18 bis zum 20.09.2023 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Mikrobiologie
Frau Dr. Tjorven Hinzke
Center for Functional Genomics of Microbes
Felix-Hausdorff-Straße 8
17489 Greifswald
Felix-Hausdorff-Straße 8, 17489 Greifswald, Deutschland
Alle Möglichkeiten. Mit einem Klick, an einem Ort.
Damit du dich frei entwickeln &
finden kannst, was dich bewegt.
© 2023 NOVA Campus UG (haftungsbeschränkt)
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.