In der Machine Learning Gruppe des Instituts für Data Science der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 36 Monaten, eine Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Es besteht die Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Sogenannte Physics-Informed Neural Networks (PINNs) haben bisher große Erfolge im Lösen von partiellen Differentialgleichungen (PDEs) erreicht. Sie werden insbesondere für Problemstellungen eingesetzt, in denen wenig experimentelle Daten vorliegen, wobei gleichzeitig analytische und numerische Methoden keinen Erfolg ermöglichen. Mit steigender Schwierigkeit der Differentialgleichungen wird die Anwendung von PINNs jedoch herausfordernd. Ziel dieser Stelle ist die Entwicklung von PINN-artigen Algorithmen zur Lösung von PDEs mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, insbesondere auch für gekoppelte Systeme von PDEs.
Arbeitsaufgaben:
Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
Entwicklung von Algorithmen im Bereich Physics-Informed Machine Learning zur Lösung komplexer partieller Differentialgleichungen
Enge Kooperation mit Kolleg*innen und Fachbereichen, aus denen die zu lösenden Gleichungen stammen
Durchführung von Simulationen zur Evaluierung der entwickelten Algorithmen
Evaluierung der Algorithmen mit geeigneten statistischen Methoden
Publikation der Forschungsergebnisse in Zeitschriften und auf Konferenzen
Mitarbeit bei organisatorischen und repräsentativen Aufgaben
Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung der Promotion, der Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation förderlich sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
Zum Zeitpunkt der Einstellung mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Physik, Mathematik oder einer eng verwandten Disziplin
Sehr gute Programmierfähigkeiten
Gute Kenntnisse der Grundlagen des Maschinellen Lernens und des Deep Learning
Python Kenntnisse oder die Bereitschaft Python zu lernen
Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
wünschenswert:
Promotion in in Informatik (sofern auf eine Habilitation hingearbeitet werden soll)
Kenntnisse in theoretischer Physik
Erfahrung im Umgang mit Bibliotheken und Werkzeugen für Deep Learning (z. B PyTorch, Keras)
Kenntnisse in Git oder anderer Software zur Versionskontrolle
Deutschkenntnisse
Wir bieten:
Spannendes Thema in einem jungen und schnell wachsenden Forschungsfeld
Kommunikative, kreative und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
BRAIN, einen dedizierten Rechencluster, mit leistungsstarker und flexibler Umgebung für wissenschaftliches Rechnen. BRAIN verfügt über diverse Partitionen, die für unterschiedliche Workloads optimiert sind, sowie einen umfassenden Service, der Sie bei der Nutzung der Ressourcen unterstützt
Direkte Betreuung als eins der ersten Mitglieder der Machine Learning Gruppe in Greifswald
Unter gain-group.de können Sie einen Eindruck der Nachwuchsforschungsgruppe gewinnen, aus der die Machine Learning Gruppe hervorgegangen ist
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail als eine PDF-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/Sa14 bis zum 27.07.2025 an nachfolgende Adresse. Die Bewerbung sollte einen ausführlichen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Kopien von Bachelor- und Masterzeugnis sowie eine Notenaufstellung des Masterstudiums enthalten. Fragen beantwortet ebenfalls
Universität Greifswald Institut für Data Science Frau Prof. Dr. rer. nat. Josephine Thomas Felix-Hausdorff-Straße 18 17489 Greifswald
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.