Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie (Schwerpunkt Kognitionspsychologie) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung ab 01.10.2023, befristet für die Dauer von 3 Jahren, die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Die Stelle ist angesiedelt im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes „Die (In)Flexibilität von Kontrollanpassungen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Rico Fischer (Universität Greifswald) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gesine Dreisbach (Universität Regensburg). In diesem Projekt untersuchen wir zugrundeliegende Mechanismen adaptiver Kontrolle als Grundlage für kognitive und verhaltensbezogene Flexibilität. Adaptive Kontrolle beschreibt dabei die Fähigkeit des Menschen, Denken und Handlungen flexibel an sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen. In dem Projekt stehen die Untersuchung von Nutzen sowie potentielle Kosten in der Anwendung kontextabhängiger Kontrollstrategien im Fokus (z. B. beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Kontrollmodi).
Arbeitsaufgaben:
- Organisation und Durchführung von projektbezogener Forschung (Programmierung, Datenerhebung, Auswertung)
- Anleitung und Supervision von studentischen Hilfskräften, Bachelor- und Master-studierenden
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Publikation von Forschungsergebnissen in englischsprachigen Fachzeitschriften
Einstellungsvoraussetzungen:
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Fach Psychologie (o. ä., z. B. kognitive Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft)
erwartet werden:
- Starkes Interesse an kognitionspsychologischer Grundlagenforschung in den Themengebieten kognitive Kontrolle und Konfliktverarbeitung mit Bereitschaft zur Einarbeitung in kognitiv-neurowissenschaftliche Methoden (z. B. EEG, tDCS, Blickbewegung, Peripherphysiologie)
- Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse sowie Erfahrungen in der Planung und Durchführung von experimentellen Studien
- Hervorragende Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- Ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Programmierkenntnisse (vorzugsweise in Presentation, PsychoPy oder Eprime) sind von Vorteil, aber keine Einstellungsvoraussetzung
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen – vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei – mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, CV sowie Name und Kontaktinformation von mindestens einer akademischen Referenz) sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/Sa24 bis zum 30.06.2023 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Prof. Dr. Rico Fischer
Franz-Mehring-Str. 47
17489 Greifswald