-
Nebenjob, Vollzeitjob
- Bewerben
Am Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion, der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung voraussichtlich zum 01.01.2022, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
befristet bis zum 30.06.2023 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Arbeitsaufgaben:
Die Arbeitsaufgaben werden innerhalb des Verbundes der lehrerbildenden Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern im länderübergreifenden Projekt "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" wahrgenommen. Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften wird das präventive Förderprogramm „Familienklassenzimmer“ in der Praxis umgesetzt und an verschiedenen Schulen evaluiert. Ziel ist es, die Qualität in der Lehrerbildung zu verbessern, indem die Probleme der Lehrkräfte mit Schüler*innen mit emotionalen und sozialen Unterstützungsbedarf erfasst und die Kompetenz der Lehrkräfte durch Qualifizierungsmaßnahmen gesteigert wird. Die Projektarbeit baut auf ersten Erkenntnissen der Pilotphase auf. Die Aufgabenbearbeitung findet in Kooperation sowohl mit weiteren Personen der Universität Greifswald als auch mit den Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt.
Die Arbeitsaufgaben umfassen folgende Kernbereiche:
Es sind weiterhin Arbeitstreffen mit den Verbundpartnern (Universität Rostock) und den Partnern an der Universität Greifswald vorgesehen, für die die Aufbereitung des jeweiligen Arbeitsstandes notwendig ist. Mit dieser Stelle ist kein Lehrdeputat verbunden.
Es werden Aufgaben übertragen, die auch der Vorbereitung einer Promotion oder der Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen (z. B. Habilitation) förderlich sind.
Einstellungsvoraussetzungen:
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Staatsexamen, Master, Magister). Der*Die Stelleninhaber*in sollte teamfähig sein und die Fähigkeit zu einer selbstorganisierten, strukturierten, reflektierten Arbeitsweise besitzen.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Umsetzung des Familienklassenzimmers, Kenntnisse in der Lehramtsausbildung (Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen), im Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Risikosituationen und im Projektmanagement. Weiterhin sollten Kenntnisse über Statistiksoftware (SPSS) vorhanden bzw. die Bereitschaft gegeben sein, sich in statistische und evaluierende Tätigkeiten einzuarbeiten.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Absatz 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, akademische Zeugnisse, ggf. Verzeichnis der Publikationen und Nachweise von Lehrerfahrungen) sind – vorzugsweise per E-Mail als eine pdf-Datei – unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 21/Si38 bis zum 22.11.2021 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Erziehungswissenschaften
Frau Lena Wuntke (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
E-Mail: lena.wuntke@uni-greifswald.de
Ernst-Lohmeyer-Platz 3 17489 Greifswald
*Pflichtfeld
Deine Angaben werden anonym an den Arbeitgeber übermittelt, um die Stellenanzeigen auf NOVA besser an deine Bedürfnisse anzupassen.
Du hast über NOVA einen Job gefunden? Cool! Lass es deinen neuen Arbeitgeber wissen – das hilft uns sehr.
Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Alle Möglichkeiten. Mit einem Klick, an einem Ort.
Damit du dich frei entwickeln &
finden kannst, was dich bewegt.
© 2022 NOVA Campus UG (haftungsbeschränkt)
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.