-
Vollzeitjob
- Bewerben
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Befristung der Tätigkeit erfolgt ohne Sachgrund gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Bewerber*innen, die bereits zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern (in einer Dienststelle des Landes) gestanden haben, können daher nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden. Im Falle eines bestehenden Arbeitsverhältnisses zum Land M-V kann die Möglichkeit einer Abordnung an die Universität Greifwald für den o. g. Zeitraum überprüft werden. Bei Bewerbungen von unbefristet an der Universität Greifswald Beschäftigten erfolgt die Übertragung der Aufgaben im Wege einer befristeten Umsetzung.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Der Studiengang „Lehramt an Grundschulen“ wurde zum Wintersemester 2020/2021 an der Universität Greifswald neu eingeführt. Im Mittelpunkt der Aufgaben in Lehre und Forschung stehen Aspekte einer beziehungs-, praxis- und berufsfeldorientierten Grundschulpädagogik. Die Lehre folgt den Leitgedanken Expert*innen für Kinder zu qualifizieren, regional vernetzt zu arbeiten und sich dem gesellschaftlichen Wandel, v. a. im Hinblick auf Digitalisierung, Heterogenität und Inklusion, als zentrale Herausforderungen einer modernen Grundschule zu stellen.
Der*Die Stelleninhaber*in soll den Aufbau des Grundschulnetzwerkes mitverantworten. Es wird weiterhin erwartet, dass sich die Person engagiert und innovierend in den Prozess der Entwicklung und Ausgestaltung des Praxistages und des Praxissemesters an Grundschulen einbringt.
Arbeitsaufgaben:
Die Arbeitsaufgaben umfassen folgende Kernbereiche:
Einstellungsvoraussetzungen:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Absatz 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder (diana.raufelder@uni-greifswald.de).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind – vorzugsweise per E-Mail als eine pdf-Datei – unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 21/Si37 bis zum 22.11.2021 zu richten an:
Universität Greifswald
Philosophische Fakultät
Institut für Erziehungswissenschaft
Frau Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
E-Mail: diana.raufelder@uni-greifswald.de
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald
*Pflichtfeld
Deine Angaben werden anonym an den Arbeitgeber übermittelt, um die Stellenanzeigen auf NOVA besser an deine Bedürfnisse anzupassen.
Du hast über NOVA einen Job gefunden? Cool! Lass es deinen neuen Arbeitgeber wissen – das hilft uns sehr.
Vielen Dank für deine Unterstützung :)
Alle Möglichkeiten. Mit einem Klick, an einem Ort.
Damit du dich frei entwickeln &
finden kannst, was dich bewegt.
© 2022 NOVA Campus UG (haftungsbeschränkt)
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.