Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Humangeographie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von drei Jahren, die Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)
zu besetzen. Eine Verlängerung für drei weitere Jahre ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Forschung und Lehre im Institut für Geographie und Geologie steht unter dem Leitbild:
GEO² – Mensch-Umwelt-Systeme in Raum und Zeit:
Die Erde verstehen – Ihre Zukunft gestalten
In fünf Themenbereichen erforschen wir Geosysteme und ihre Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Prozessen: Umweltveränderungen in Geosystemen, Nachhaltige Nutzung von Geo- und Naturressourcen, Regionale Dynamiken im Anthropozän, Nachhaltigkeitstransformationen, Georisiken und ihr Management.
Arbeitsaufgaben:
Aktive Beteiligung an Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung im Bereich der Humangeographie bzw. im Institut für Geographie und Geologie. Hierzu zählen:
- die Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils,
- die Mitwirkung an Forschungsprojekten,
- eine internationale Publikations- und Vortragstätigkeit,
- die eigenständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Geographie (Bachelor und Master; 4 SWS pro Semester).
Die Stelle ermöglicht akademische Weiterqualifizierungen für die Phase nach der Promotion (Habilitation oder vergleichbar).
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geographie (Dipl./Master), Schwerpunkt in der Humangeographie oder den benachbarten Sozial-/Regionalwissenschaften
- abgeschlossene Promotion
- Kenntnisse der empirischen Sozialforschung (qualitativ und/oder quantitativ)
- hohes Maß an Motivation und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Forschungserfahrung, belegt durch Publikationen und/oder Drittmittelprojekte
- Lehrerfahrungen, ggf. belegt über Evaluationsergebnisse
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung reichen Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/Sa20 – vorzugsweise per E-Mail - bis zum 23.06.2023 an:
Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Frau Prof. Dr. Christine Tamásy
Lehrstuhl für Humangeographie
17489 Greifswald