An der Universität Greifswald ist im Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB) im Rahmen der Zielvereinbarungen zum Sonderprogramm „Digitalisierung in der Lehrerbildung“, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen, zum 01.01.2022 eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (70 v.H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Mediendidaktik
befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Arbeitsaufgaben:
- wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“
- Konzeption von digitalen Arbeitsformen und Unterrichtsszenarien, die selbst organisiertes, individualisiertes, interdisziplinäres und kooperatives Lernen und Arbeiten ermöglichen
- Gestaltung zukunftsfähiger (physischer und virtueller) Lehr- und Lernräume für die Sekundarstufe I und II unter Berücksichtigung der Bildungsstandards
- Bündelung von Lehrwerkzeugen, -formaten und -inhalten rund um Medienbildung und Digitalisierung schulischer Lehr- und Lernprozesse
- Beratung und Begleitung von Lehrenden in der Fachdidaktik bei der Wahl und dem Einsatz von digitalen Medien und Lehr-Lernszenarien inkl. mediendidaktischer Fortbildungen
- Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrende und Studierende unter Einbeziehung des Medienbildungskonzeptes
- Implementierung von Lernplattformen in die fachdidaktische Ausbildung
- Zusammenarbeit mit den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken in den Lehrerbildungsstudiengängen
- Kooperation mit den lehrerbildenden Hochschulen, dem Bereich „Digitale Lehre“ der Universität Greifswald sowie dem landesweiten Zentrum für Lehrerbildung zum Aufbau eines hochschulübergreifenden Online-Campus
Einstellungsvoraussetzungen:
- 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- Berufserfahrung im öffentlichen Schuldienst
- pädagogisches Fachwissen in Methodik, Didaktik und lerntheoretischen Ansätzen
- Kenntnisse in der Mediendidaktik
- Kenntnisse und Erfahrungen mit der e-Portfolio-Software Mahara
- Kenntnisse und Erfahrungen mit dem zentralen Learning Management System Moodle
- Erfahrung in der Digitalisierung von Lehr- und Lernprozessen
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung der Stelle maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- mediendidaktische Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte
- medienpädagogische Projekterfahrung mit audiovisuellen Medien
- Produktion von Lehr- und Lernvideos bzw. von Bewegtbild an der Hochschule
- Entwicklung eines Medienbildungskonzeptes
- Kenntnisse über die Medienkompetenzstrukturen in M-V
- Konzeption und Aufbau eines (Multi-) Mediastudios und/oder eines digitalen Lehr- und Lernraumes an der Universität
- Erfahrungen im Bereich der Medienbildung
- kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeiten, hohe Belastbarkeit
- strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Roland Rosenstock, gulb@uni-greifswald.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bitte ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/Ma29 bis zum 01.12.2021 zu richten an:
Prof. Dr. Roland Rosenstock
Geschäftsführender Direktor des Greifswalder Zentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
Steinbeckerstraße 15
17489 Greifswald
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.