Am Caspar-David-Friedrich-Institut, Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik im Bezugsfeld Bildender Kunst,der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbestimmte Zeit die Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Bereich Fachdidaktik Kunst Lehramt Grundschulezu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Eine Abordnung aus dem Schuldienst ist möglich, sofern der Dienstherr zustimmt.
Zum Wintersemester 2020/2021 wurde der Studiengang Grundschullehramt eröffnet. Der Studiengang umfasst zehn Semester Regelstudienzeit und schließt mit dem ersten Staatsexamen ab. Kunst kann von den Studierenden als Viertfach gewählt werden und wird von den beiden Lehrstühlen betreut.
Arbeitsaufgaben:
- Wissenschaftliche Dienstleistungen überwiegend in der Lehre; die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO M-V (derzeit angedacht: 16 LVS pro Semester)
- Schwerpunkt „Fachdidaktik Bildende Kunst/Theorie und Praxis der Kunstpädagogik“ im Grundschullehramt und darüber hinaus fachdidaktische Unterstützung der weiterführenden Schulen (LA Gymnasium, LA Regionale Schulen)
- Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung ihrer kunstpädagogischen, didaktisch-methodischen und reflexiven Fähigkeiten
- Angebot von fachdidaktischen Lehrformaten, vornehmlich Seminaren, schulpraktischen Studien und Kolloquien zur Reflexion kunstpädagogischen Handelns
- Weiterentwicklung entsprechender kunstdidaktischer Konzepte
- Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien des Instituts und des Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB)
- Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsbereichen des Grundschullehramts
Einstellungsvoraussetzungen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (bevorzugt 1. Staatsexamen, alternativ Master oder äquivalent) mit fachdidaktischer Ausrichtung auf dem Gebiet der Kunst oder Kunstpädagogik) und 2. Staatsexamen (alternativ langjährige Schulerfahrung in einer relevanten Schulform)
- Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten und sich in den kollegialen Austausch einzubringen
Wünschenswert:
- Berufserfahrung in Schulen und/oder der universitären Lehre/einem anderen wertbildenden Fach
- Gute Englischkenntnisse (B2)
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Da im Bereich der zu besetzenden Stelle Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inkl. Arbeitsproben, Mappen, Portfolio) sind – vorzugsweise per E-Mail als eine pdf-Datei – unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/E16 bis zum 05.10.2023zu richten an:
Universität Greifswald
Caspar-David-Friedrich-Institut
Lehrstuhl für Neue Medien und angewandte Grafik im Bezugsfeld Bildender Kunst
Prof. Dr. Rozbeh Asmani
Bahnhofstraße 46/47
17489 Greifswald
wohlfart@uni-greifswald.de(Sekretariat)