-
Vollzeitjob, Wiss. Mitarbeiter/in, Promotion
- Jetzt bewerben
Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v. H.)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Die Stelle ist mit der Umsetzung von Aufgaben im Forschungsprojekt „CAT: Child to Adult Transitions“ betraut. Das Projekt ist in der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendgesundheit am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald angesiedelt. Grundsätzlich geht es um die Anwendung von psychologischen und gesundheitswissenschaftlichen Methoden im Kontext der Versorgung bzw. neuen Interventionsansätzen bei Jugendlichen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen. Hierbei kommen qualitative und quantitative Forschungsdesigns und Methoden zum Einsatz.
Das multinationale Projekt CAT will in grenzübergreifender Zusammenarbeit forschungsbasierte Transitionsprogramme in der Rheumatologie und Psychiatrie weiterentwickeln und implementieren, die auf den Erfahrungen und Bedürfnissen junger Patientinnen und Patienten beruhen und damit die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen verbessern. Der Lehrstuhl Gesundheit und Prävention ist für die Durchführung von qualitativen Studien, quantitativen längsschnittorientierten Beobachtungsstudien sowie deren statistischer Analyse in Deutschland, der Aufbereitung und Schulung des Klinikpersonals zu Transitionsworkshops, und der Koordination der Zusammenarbeit mit den deutschen Partnern zuständig.
Aufgrund der thematischen und methodischen Überschneidungen mit dem iCAN-Projekt (23/Sa40), das ebenfalls am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention angesiedelt ist, können Stellenanteile aus dem CAT-Projekt mit der Stelle im iCAN-Projekt kombiniert werden.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur weiterführenden Qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) im Fach Psychologie.
Arbeitsaufgaben:
Einstellungsvoraussetzungen:
Darüber hinaus sind erwünscht:
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.
Bewerbungen – vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei – mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Bezug zur Ausschreibung, ggf. Forschungsschwerpunkte, CV, Schriftenverzeichnis sowie Namen und Kontaktinformationen mindestens einer akademischen Referenz) sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/Sa37 bis zum 04.10.2023 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Lehrstuhl Gesundheit und Prävention
Prof. Dr. Silke Schmidt-Schuchert
Robert-Blum-Str. 13
17489 Greifswald
E-Mail: silke.schmidt@uni-greifswald.de
Robert-Blum-Straße 13, 17489 Greifswald, Deutschland
Alle Möglichkeiten. Mit einem Klick, an einem Ort.
Damit du dich frei entwickeln &
finden kannst, was dich bewegt.
© 2023 NOVA Campus UG (haftungsbeschränkt)
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.