In der Geschäftsstelle des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO) an der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Geschäftsführer*in
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
In der Geschäftsstelle des von der Universität Greifswald eingerichteten Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO) wird die Stelle einer*eines wissenschaftlichen Geschäftsführer*in ausgeschrieben, die*der die wissenschaftliche Koordination sowie die Geschäftsführung des Zentrums übernimmt. Weitere Informationen zum Zentrum finden Sie hier: https://ifzo.uni-greifswald.de/
Ihre Arbeitsaufgaben:
- Leitung der Geschäftsstelle und ihrer Mitarbeitenden
- Unterstützung der Sprecher*innen in der Leitung des Zentrums, Vorbereitung der Vorstands- und Beiratstreffen und Koordination mit Rektorat, Dekanaten, Projektleiter*innen und Drittmittelgeber*innen
- Haushaltsplanung und Budgetkontrolle
- Umsetzung der strategischen Vorgaben des Vorstands und Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Zentrums
- Initiierung zur interdisziplinären Projektentwicklung und -beantragung im universitären Forschungsschwerpunkt „Ostseeraum“
- Forschungsnetzwerkpflege national und international
- Verantwortung der Bereiche Berichtswesen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für das Zentrum und die dort angesiedelten Forschungsprojekte
- Repräsentanz und Vernetzung des Zentrums mit relevanten Akteuren aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft, national wie international
Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen):
- abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion, vorzugsweise im Bereich Geschichtswissenschaften
- fundierte Expertise in der Ostseeraumforschung, nachgewiesen durch Publikationen
- mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement von interdisziplinären Verbundprojekten und in der Beantragung von Drittmitteln im Bereich Ostseeraumforschung
- Erfahrungen in der Haushaltsplanung und Budgetkontrolle von Drittmittelprojekten (insbesondere BMBF-Projekte)
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprachen
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Auslandserfahrung im Ostseeraum
- weitere Sprachkenntnisse aus dem Ostseeraum
Das bieten wir Ihnen
Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L Wissenschaft
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- ein kollegiales Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen
und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ansprechpartnerin
Nähere Auskünfte und Rückfragen zur Ausrichtung der Stelle, Arbeitsaufgaben etc. beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Cordelia Heß, Tel: 3834 420 3424, cordelia.hess@uni-greifswald.de
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschluss- und Arbeitszeugnisse,) adressiert an Universität Greifswald, Referat Personal, Domstraße 14, 17489 Greifswald ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 23/ B29 bis zum 01.12.2023 zu richten an:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.