An der Universität Greifswald ist im Referat Drittmittel im Rahmen einer Vertretung nach § 14 Abs. 1 Ziffer 3 TzBfG, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter*in der Drittmittelverwaltung
in Vollzeit befristet bis zum 30.09.2024 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
Sie sind Ansprechpartner*in innerhalb der Verwaltung vorrangig für Projekte der DFG sowie universitätsinterne Ausschreibungen/Anschubfinanzierungen mit umfassender Zuständigkeit für die finanzielle und administrative Bearbeitung und Abwicklung der Projekte (einschließlich der Overheadmittel) gemäß den Bewilligungsbestimmungen und unter Beachtung haushaltsrechtlicher Bestimmungen. Ihre Tätigkeiten umfassen dabei:
- Unterstützung der Projektleitungen bei der Antragstellung (insbesondere Mitwirkung bei der Projektkalkulation) und Administration von Bewilligungen, Prüfung von Drittmittelanzeigen, Projekteinrichtung und Kontenpflege
- Mittelbewirtschaftung und -überwachung der Einnahmen und Ausgaben, Freigabe von Auszahlungsanordnungen, Bearbeitung der Zahlungsanforderungen und -eingänge, Prüfung der Mittelverfügbarkeit und Ausfertigung der Stellenkarten zur Einstellung von Drittmittelpersonal, Erstellung der zahlenmäßigen Verwendungsnachweise, federführende Begleitung von Projektprüfungen
- Unterstützung der Projektleitungen bei notwendigen Änderungen sowie der Auswertung der Projektdaten
Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen):
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder vergleichbar), vorzugsweise im Bereich Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder
- die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Allgemeinen Dienstes (vormals gehobener Verwaltungsdienst) oder
- Angestelltenprüfung 2 oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Kenntnisse im Bereich des Zuwendungsrechts sowie der einschlägigen Förderbestimmungen
- Berufserfahrung vorzugsweise im Bereich der Drittmittelprojektbewirtschaftung
- eine strukturierte, sorgfältige und exakte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck, analytisches Denkvermögen, Dienstleistungsorientierung
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Offenheit für technische Weiterentwicklungen und Neuerungen, Bereitschaft zur schnellen und intensiven Einarbeitung in neue Systeme
- gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau); bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- ein kollegiales Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ansprechpartner
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats Drittmittel, Herr Karsten Bunge: 03834/420-1265, karsten.bunge@uni-greifswald.de
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese an:
Universität Greifswald
Referat Personal
Domstraße 14
17489 Greifswald
bewerbung@uni-greifswald.de
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/S43 bis zum 08.12.2021 ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.