An der Universität Greifswald ist im Referat International Office zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zur
Mitarbeit im Bereich Betreuung und Integration internationaler Studierender
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Selbstverantwortliche Entwicklung und Durchführung von Betreuungs- und Integrationsmaßnahmen für internationale Studierende:
- Entwicklung, Koordination und Umsetzung integrativer und sozio-kultureller Programmangebote; von Willkommenswochen über ein Semesterprogramm bis hin zu Exkursionen, Vorträgen und anderen inhaltlichen Angeboten
- Individuelle Beratung internationaler Austausch- und Vollzeitstudierender zu sozialen, studienrelevanten, arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Fragen - auch in englischer Sprache
- Koordination des Buddy-Programms und der gemeinsamen Veranstaltungen mit der Lokalen Erasmus Initiative (ESN LEI)
- Koordination und administrative Abwicklung verschiedener Stipendien- und Betreuungsprogramme (STIBET I einschl. DAAD-Preis, Landesmittel), selbständige Mittelverwaltung, Stipendienvergabe, Berichtswesen
- Koordination und administrative Abwicklung der Sommerschule „Greifswald Summer“ in Zusammenarbeit mit dem Lektorat Deutsch als Fremdsprache;
- Zusammenarbeit mit universitätsinternen (vor allem Dezernat 1, Lektorat Deutsch als Fremdsprache etc.) sowie externen (Studierendenwerk, Ausländerbehörde, Versicherungen etc.) Partner*innen zur Optimierung der Studien- und Lebensbedingungen internationaler Studierender
- Vernetzung mit externen Akteur*innen (städtisch, studentisch u. ä.) zur Verbesserung der Integration in Greifswald und aktive Weiterentwicklung der Gemeinschaft Greifswald International, inklusive der dazugehörigen Social Media Präsenz
- Administrative Betreuung der internationalen Austauschstudierenden im Rahmen des Erasmus+ Programms und des Programms Hochschulaustausch weltweit:
- Administrative Betreuung und Abwicklung der Nominierungs- und Bewerbungsverfahren sowie Bewerbungs-, Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren für Incomer (Erasmus+ und Hochschulaustausch)
- Koordination der Unterbringung, Wohnheimreservierungen in Zusammenarbeit dem Studierendenwerk
- Abwicklung der Mobilität während des Aufenthaltes einschließlich Ausstellung der relevanten Dokumente (Confirmation of Arrival, Learning Agreement, Confirmation of Stay etc.)
- Pflege der Mobilitätsdatenbank MoveOn für den Incoming Bereich
- Gestaltung von Online- und Printmedien für Beratungszwecke: Aktualisierung Website, Social Media Beiträge, Handbook Incoming Students, Semesterprogramm etc.
Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen)
- einschlägiger (Fach)Hochschulabschluss, vorzugsweise in einem Studiengang mit internationaler Ausrichtung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 im ersten Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (ehem. gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die Angestelltenprüfung 2 oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in oder eine gleichwertige Ausbildung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- eigene Auslandserfahrungen
- Arbeitserfahrung in einem IO/AAA
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der eigenständigen Entwicklung neuer Konzepte sowie Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Angebote und Abläufe
- Kommunikationsstärke; Beratungskompetenz; interkulturelle und soziale Kompetenzen; Kompetenz zur effizienten Zusammenarbeit und zum Netzwerken
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und vor allem organisatorisches Geschick
- Fähigkeit zum freien Sprechen und Präsentieren vor Studierenden auch in englischer Sprache
- Bereitschaft zu Abendveranstaltungen, Exkursionen, Weiterbildung und Dienstreisen
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien (Social Media)
- Erfahrungen in der Arbeit mit komplexen Datenbanken und IT-Abläufen
- Vorkenntnisse in MoveOn4 und Typo3
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ansprechpartnerin
Nähere Auskünfte erteilt Frau Dr. Hasmik Hunanyan: 03834/420-1117, hasmik.hunanyan@uni-greifswald.de
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese an:
Universität Greifswald
Referat Personal
Domstraße 14
17489 Greifswald
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/S40 bis zum 30.11.2021 ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.