In dem Double-Degree-Studiengang Lehramt Deutsch-Polnisch binationalwird die Fächerkombination Deutsch und Polnisch studiert. Das Studium befähigt zum Unterrichten an Gymnasien in Deutschland sowie an Grundschulen (ab Klasse 4) und weiterführenden Schulen in Polen.
Das Studium findet an der Universität Greifswald (UG) und der Universität Szczecin (US) in Polen statt und hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern. Die Studierenden erhalten dabei drei Abschlüsse: das Erste Staatsexamen in Greifswald und das Licencjat sowie den Magister in Szczecin. Mit diesen können die Absolventinnen und Absolventen des binationalen Studiengangs an den Schulen beidseits der Grenze beide Sprachen, Deutsch und Polnisch, sowohl als Erstsprache als auch als Fremdsprache unterrichten.
Der Studiengang wird unter Vorbehalt der Genehmigung durch das Ministerium zum Wintersemester 2022/23 eingeführt.
Demnächst wird auf dem Instagram Account der Universität ein Take Over statt finden, bei dem wir alle eure Fragen zum Studiengang beantworten werden.
Zugangsvoraussetzungen:
NC-frei
Nachweis über Sprachkenntnisse: Deutsch min. B2, Polnisch min. A2
Inhalte des Studiums
Das Studium umfasst drei Fächer:
Bildungswissenschaften
Polnisch
Deutsch
In der Bildungswissenschaft besuchen die Studierenden Lehrveranstaltungen zur Pädagogik und Psychologie zur Vorbereitung auf die Arbeit in den Schulen.
Die Lehrveranstaltungen in den Fächern Polnisch und Deutsch umfassen jeweils die Bereiche der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie die Fachdidaktik der beiden Sprachen. Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen im Fach Polnisch findet an der Universität Szczecin statt und im Fach Deutsch - an der Universität Greifswald.
Schon ab dem ersten Studiensemester gibt es im Rahmen des Studiums intensive Sprachkurse der Nachbarsprache und einen Sprachaustausch beim Online-Tandemlernen, den beide Tandempartner frei gestalten können. Durch das ganze Studium hinweg werden die Sprachkenntnisse der Nachbarsprache bis zum Niveau C2.2 erweitert. Fast die Hälfte des Studiums wird an der Partneruniversität im Nachbarland absolviert, dort wendet man seine Sprachkenntnisse praktisch an.
Die obligatorischen Schulpraktika finden anteilig an Schulen in Polen und Deutschland statt, somit lernt man beide Schulsysteme noch während des Studiums in der Praxis gut kennen.
Verlauf des Studiums
Das Studium beginnt an der jeweiligen Heimatuniversität. Nach dem ersten Jahr fängt das Studium in einer gemeinsamen Gruppe an der UG an, gefolgt von einem weiteren Jahr an der US. Nach dem sechsten Semester wird dort der Licencjat-Abschluss erworben. Das siebte Semester erfolgt in Greifswald, das achte und neunte in Szczecin. Im zehnten Semester kehren die Studierenden nach Greifswald zurück, wo sie eine gemeinsame Abschlussprüfung (das Erste Staatsexamen zusammengeführt mit der Magister-Prüfung) vor gemeinsamen Prüfungskommissionen absolvieren.
Weitere Informationen erteilt die Studiengangskoordinatorin:
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Onboarding - NOVA Schnittstelle
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.