Am Institut für Geographie und Geologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.02.2022 eine Stelle als
Laborant*in oder Technische*r Assistent*in
In Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Probenahme und Probenpräparation für paläoökologische und geochemisch-sedimentologische Analysen
- Durchführung geochemisch-sedimentologischer Analysen
- Tätigkeiten im Rahmen der Datenerfassung, -aufbereitung und -archivierung sowie des Qualitätsmanagements
- Beaufsichtigung und Anleitung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika und Qualifizierungsarbeiten
Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen)
- erfolgreicher Abschluss als Laborant*in oder Technische*r Assistent*in oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. gleichwertige Kenntnisse
- die Eignung zum Umgang mit CMR-Stoffen und Strahlungsquellen ist durch geeignete Nachweise zu belegen
- gute Kenntnisse in EDV, zumindest MS-Office. Ein R2-Sachkundenachweis ist von Vorteil.
- Bereitschaft sich in die Bedienung und Wartung existierender (z.B. CHNS-Analysator, mobile RFA, Laser Korngrößenmessgerät, Spektrometer) und zu beschaffender Geräte (z.B. Magnetometer) einzuarbeiten.
- hohes Maß an Sorgfalt, Genauigkeit und Einsatzbereitschaft
- selbstorganisierte Planung und präzise Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte sowie der erhaltenen Ergebnisse
- eigenständiges Arbeiten im Rahmen der zugewiesenen Dienstaufgaben
- Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur Teamarbeit.
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- gute Englischkenntnisse sind erwünscht; bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ansprechpartner
Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Torsten Haberzettl Tel.: 03834-4204511, torsten.haberzettl@uni-greifswald.de
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse sowie Fortbildungen). Senden Sie diese an:
Universität Greifswald
Referat Personal
Domstraße 14
17489 Greifswald
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/M29 bis zum 20.12.2021 ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.