Am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultätder Universität Greifswaldist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.03.2022 die Stelle als
Ingenieur*in oder Technische*r Mitarbeiter*in
in Teilzeit (65 v. H.) befristet bis zum 31.08.2031 zu besetzen.
Das Projekt umfasst die wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung von Paludikultur in die Praxis. Dabei erfolgt ein ökologisches und ökonomisches Monitoring
Ihre Aufgaben
- Aufbau, Wartung und Betreuung von technischer Infrastruktur zur Datenerfassung im Feld (u.a. Gasflussmessgeräte, Wasserstandspegel, Wasseruhren, GPS-Tracker, Drohnen, Software)
- selbstständige Durchführung von Messungen/Datenaufnahmen im Feld (u.a. Hydrologie, Nährstoffanalyse, Drohnenaufnahmen, Zeiterfassung von Bewirtschaftungsvorgängen)
- Eigenständige Methodenentwicklung und -anpassung für neue Datenerfassungs- und Monitoring-Methoden zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen im Pilotprojekt
- Betreuung, Pflege von Datenbanken und Bereitstellung von Daten in webbasierten Datenbanken
- Anleitung von Studenten*innen und wissenschaftlichen Hilfskräften bei Datenaufnahmen und Datenauswertung
Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen)
- mindestens abgeschlossenes Fachhochschulstudium in dem Bereich Landnutzung, Umweltwissenschaften, Landschaftsökologie, Umwelttechnik oder vergleichbar
- gute Kenntnisse in den Bereichen Paludikultur, Moorkunde, Agrarökonomie
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Führerschein Klasse B
- Kompetenznachweis A1/A3 oder höher (Drohnenführerschein)
- gute GIS-Kenntnisse
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- gute Kenntnisse von EDV-Anwendungen im Bereich Statistik, Informatik, Photogrammetrie, MS-Office
- sehr gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ansprechpartner
Nähere Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Jürgen Kreyling, Tel.: 03834-4204131; juergen.kreyling@uni-greifswald.de.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese an:
Universität Greifswald
Referat Personal
Domstraße 14
17489 Greifswald
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/M37 bis zum 15.12.2021 ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.