Das Gustaf-Dalman-Institut dokumentiert das von Bauern und Hirten geprägte Palästina, wie es heute nicht mehr existiert. Schon vor dem Ersten Weltkrieg trug der deutsche Theologe Gustaf Dalman (1855-1941) zusammen, was für ihn das Land der Bibel ausmachte. So verfügt das Institut über Gesteins- und Pflanzenproben, Haus- und Ackergeräte, Keramiken, archäologische Kleinfunde, Land- und Reliefkarten, rund 15.000 historische Fotografien und eine Bibliothek mit rund 5.000 Bänden – darunter seltene Drucke des 16. Jahrhunderts.
1700 Jahre in 90 Sekunden
In nur 90 Sekunden Lesezeit stellt das Greifswalder Dalman-Institut – zum Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" – 2021 jeden Monat virtuell ein besonderes Sammlungsstück vor. Dieses ist jeweils monatsaktuell einsehbar auf der Institutsseite:https://www.uni-greifswald.de/dalman
Buche jetzt ein Meeting mit uns, in dem wir dir alle Vorteile der automatisierten Spiegelung der Stellenanzeigen deiner Karriereseite vorstellen! Wähle unten einfach einen passenden Termin aus.
Onboarding - NOVA Schnittstelle
Moin!
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.