1. Rollstuhlbasketball - "Greifswalder Wikinger"
Mit der Gründung des Vereins im Jahre 2001 entstand auch unser Rollstuhlbasketballteam, das zunächst aus Mitarbeitern und Rehabilitanden des Neurologischen Rehabilitationszentrums in Greifswald bestand. Nach und nach erschienen auch andere Interessierte aus der Umgebung, um diesen Sport in ihrer Freizeit auszuüben. Wer Interesse hat, mal bei uns vorbeizuschauen oder sogar Vereinsmitglied werden will, sollte uns mal beim Training oder bei Ligaspielen besuchen.
Mit freundlichen Grüssen, die Greifswalder Wikinger
basketball@gsg01.de
2.) Rollstuhlrugby - "Greifswalder Rollmöpse"
"Hallo, wir, die Greifswalder Rollmöpse möchten uns kurz vorstellen!"
Angefangen hat alles im Juni 2000. Der Querschnittabteilung des NRZ-Greifswald, vertreten durch Chefarzt Dr. Gläser, wurden auf dem Rollstuhlsporttag in Schwerin drei Rugbystühle übergeben. Die Sponsoren (VBRS M/V e.V., Meyra und der Förderverein für Querschnittgelähmte M/V) legten damit einen wichtigen Grundstock für die Beheimatung des Rollstuhlrugby in Mecklenburg Vorpommern.
"Mörderballmaterial" war nun vorhanden, an Spielern und Helfern mangelte es jedoch noch. Wir freuen uns über jede(n) neugierige(n) Studenten(-in), die uns zum Trainning besucht!
Mit freundlichen Grüssen, die Greifswalder Rollmöpse
Die Rollstuhltanzgruppe wurde im September 2006 gegründet und bestand zu diesem Zeitpunkt aus 8 Rollstuhltänzern.
Seit 2008 wird die Tanzgruppe von der Trainerin Katharina Lippke erfolgreich geleitet. Trainiert wird jeden Dienstag in Greifswald Pappelallee 2 in der Sporthalle (hinter der Schwimmhalle) des Berufsbildungswerks 19.00-21.00 Uhr.
Mittlerweile gehören 21 aktive Mitglieder dazu, wovon 5 Fußgänger sind. Die Tanzgruppe nimmt mehrmals im Jahr an Rollstuhltanzturnieren teil, seit 2013 sogar an internationalen Turnieren. Bei diesen Turnieren werden Standard-, Latein- und Formationstänze getanzt.
Beim Rollstuhltanzen unterscheidet man unterschiedliche Arten, zum Einen den Duotanz und zum Anderen den Kombitanz. Vom Duotanz spricht man, wenn zwei Rollstuhlfahrer miteinander tanzen. Bei Kombitanz hingegen tanzen ein Fußgänger und ein Rollstuhlfahrer miteinander. Formationstänze bestehen, je nach Choreografie aus mehreren Duo- und Kombipaaren.
Unserer Trainerin(en) ist es gelungen, durch den Tanz soziale Kontakte und Integration zwischen Menschen mit und ohne Behinderung aufzubauen und zu fördern. Ehrgeiz und Fleiß treiben die Tänzer und auch die Trainerin stets zu guten Leistungen an, trotzdem steht für uns die Freude am Tanzen und an der Bewegung zur Musik an erster Stelle.
Wer Spaß an der Bewegung zur Musik hat und neue nette Leute kennenlernen möchte, kann uns gerne bei unserem Training besuchen und sich uns anschließen. Egal ob mit oder ohne Behinderung, bei uns ist jeder herzlich willkommen!
tanzen@gsg01.de
4.) Para - Tischtennis
Wir freuen uns über jeden neuen Mitspieler. Vielleicht steckt ja auch in Dir ein Timo Boll, also komm vorbei und lass es uns rausfinden.
Tischtennis ist sehr inklusiv, da es völlig egal ist, ob der Gegner im Rollstuhl sitz oder nicht ;-)!
tischtennis@gsg01.de
5.) Para - Badminton /Rollstuhlbadminton
die amtierende Deutsche Meisterin versteckt sich tatsächlich in Greifswald ;-).
Sie freut sich über jeden Zuwachs :-)!!! Egal ob mit oder ohne Behinderung; unterschieden wird in 3 "stehend Behinderungsklassen" und 2 Rolli-Klassen.
In jahrelanger Kooperation mit dem "GSV 98" trainieren wir in der "Sporthalle III".
badminton@gsg01.de
6.) integratives Tauchen
Erlebt das Gefühl der Schwerelosigkeit
Nehmt allen Mut zusammen und erlebt das berauschende Gefühl der Schwerelosigkeit:
Jeden Freitag in dem Greifswalder Schwimmbad; Tauchausfahrten, -Ausbildung, Schnuppertauchen und Ausrüstungswahl wird von uns organisiert :-)
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.
Rezension erstellen