Die Gender Trouble AG ist eine Arbeitsgemeinschaft der Studierendenschaft der Universität Greifswald. Wir setzen uns für die Gleichberechtigung aller Geschlechter, Geschlechterrollen sowie sexuellen Identitäten ein. Dabei legen wir unseren Schwerpunkt auf die Gleichstellung von Homo-, Bi- und Transsexuellen in Greifswald und Umgebung.
Wir organisieren unter anderem Vorträge und Partys und nehmen an Veranstaltungen, wie z. B. CSD oder Tag der Akzeptanz, teil.
Kommt einfach bei einer unserer Sitzungen oder Stammtische vorbei und lernt uns kennen. Unsere Sitzungen finden derzeit immer montags um 18 Uhr über Jitsi statt. Wir veranstalten an jedem ersten Freitag des Monats einen LGBTQ+ Stammtisch und an jedem dritten Freitag im Monat einen Trans* Stammtisch. Derzeit läuft auch das online. Schreibt uns gerne eine Mail, um eine Link für die Teilnahme zu bekommen.
Folgt uns einfach auf unseren Social Media Accounts, um nichts mehr zu verpassen.
Erfahrungsbericht:
Die Gtag ist großartig. Man lernt nette Menschen kennen zu dem kann man sich frei entfalten. Die Menschen treten einander aufgeschlossen und respektvoll gegenüber. Außerdem lernt man nie aus. Zu nicht-C*rona Zeiten sind die Parties und Veranstaltungen großarz. Zu C*rona-zeiten sind die Stammtische und Sitzungen sehr schön, da man weiterhin die sozialen Kontakte pflegen kann. Ich bin zudem gespannt auf die geplanten Projekte für dieses und die folgenden Semester.
Ich bin direkt zu Beginn meines Studiums irgendwie zufällig bei der GTAG gelandet, da ich durch Regenbogenstände, Flyer etc. zum Kennlerntreffen der Gtag gefunden habe und jetzt bin ich seit einem Jahr dabei und es macht mir immer noch Spaß.
Ich finde es super, dass sie die AG sich für die Gleichberechtigung aller Geschlechter einsetzt und für Lgbt+ places sorgt.
Ich habe schon viele schöne Partys erlebt, nette Leute kennengelernt, Demos mitorganisiert uvm. Die Gtag ist eine schöne Mischung für all die jenigen, die entweder einfach nur Treffpunkte suchen mit Menschen aus der Lgbt+ Community oder sich politisch für die Community einsetzten wollen.
In der GTAG zu sein heißt in allen queeren Themenbereichen dazu zu lernen, nette Menschen kennenzulernen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und zusammen für queere Sichtbarkeit einzustehen!
Alles steht und fällt mit engagierten Leuten und tollen Ideen.
Wenn ihr Lust auf die Planung, Umsetzung und Orga von Projekten habt, die die Uni ein bisschen queerer machen, dann seid ihr hier genau richtig.
Ich bin der AG schon ziemlich früh in meinem ersten Semester hier an der Uni beigetreten. Dass die Veranstaltungen (normalerweise) so vielfältig sind – Partys, Filmabende, Vorträge… – fand ich super. Aber auch dass man einen kreativen Austausch mit anderen aus der Community hat. Außerdem ist die AG gut mit weiteren queeren Initiativen in Greifswald vernetzt, wie Qube oder das Aktionsbündnis Queer, die auch coole Veranstaltungen organisieren. Und nicht nur das, man lernt auch Studierende aus den anderen Fachrichtungen kennen, was mir sonst fehlt. Deshalb bin ich gern Teil davon, die Community in Greifswald und an der Uni zu repräsentieren.
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.
Anni
2020-11-10 at 19:59Erfahrungsbericht:
Die Gtag ist großartig. Man lernt nette Menschen kennen zu dem kann man sich frei entfalten. Die Menschen treten einander aufgeschlossen und respektvoll gegenüber. Außerdem lernt man nie aus. Zu nicht-C*rona Zeiten sind die Parties und Veranstaltungen großarz. Zu C*rona-zeiten sind die Stammtische und Sitzungen sehr schön, da man weiterhin die sozialen Kontakte pflegen kann. Ich bin zudem gespannt auf die geplanten Projekte für dieses und die folgenden Semester.
Jasmin
2020-11-11 at 14:45Ich bin direkt zu Beginn meines Studiums irgendwie zufällig bei der GTAG gelandet, da ich durch Regenbogenstände, Flyer etc. zum Kennlerntreffen der Gtag gefunden habe und jetzt bin ich seit einem Jahr dabei und es macht mir immer noch Spaß.
Ich finde es super, dass sie die AG sich für die Gleichberechtigung aller Geschlechter einsetzt und für Lgbt+ places sorgt.
Ich habe schon viele schöne Partys erlebt, nette Leute kennengelernt, Demos mitorganisiert uvm. Die Gtag ist eine schöne Mischung für all die jenigen, die entweder einfach nur Treffpunkte suchen mit Menschen aus der Lgbt+ Community oder sich politisch für die Community einsetzten wollen.
Helen
2020-11-11 at 15:29In der GTAG zu sein heißt in allen queeren Themenbereichen dazu zu lernen, nette Menschen kennenzulernen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und zusammen für queere Sichtbarkeit einzustehen!
Alles steht und fällt mit engagierten Leuten und tollen Ideen.
Wenn ihr Lust auf die Planung, Umsetzung und Orga von Projekten habt, die die Uni ein bisschen queerer machen, dann seid ihr hier genau richtig.
Heidi
2020-11-11 at 16:13Ich bin der AG schon ziemlich früh in meinem ersten Semester hier an der Uni beigetreten. Dass die Veranstaltungen (normalerweise) so vielfältig sind – Partys, Filmabende, Vorträge… – fand ich super. Aber auch dass man einen kreativen Austausch mit anderen aus der Community hat. Außerdem ist die AG gut mit weiteren queeren Initiativen in Greifswald vernetzt, wie Qube oder das Aktionsbündnis Queer, die auch coole Veranstaltungen organisieren. Und nicht nur das, man lernt auch Studierende aus den anderen Fachrichtungen kennen, was mir sonst fehlt. Deshalb bin ich gern Teil davon, die Community in Greifswald und an der Uni zu repräsentieren.