Über das Projekt "Ideenwettbewerb für Schüler*innen"
Das Projekt wird organisiert von der Witeno GmbH.Regionale Unternehmen aus Mecklenburg Vorpommern haben Problemstellungen formuliert - frisch aus dem Arbeitsalltag. Schüler*innen wird die Möglichkeit geboten, diese Problemstellungen eigenständig zu bearbeiten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die Ideen können Ende 2021 einer Jury vorgestellt werden. Die besten Ideen werden prämiert. Die Teilnahme ist für jeden frei.
Über die Problemstellung
Diese Problemmstellung wurde formuliert von Debeka
Morgens ziehe ich meinen Anzug an, Packe meine Aktentasche und steige ins Auto um
mit meinen Mitarbeitern bei den Menschen Versicherungen zu verkaufen. Für viele ist das
Thema Versicherungen schwierig, weil man Geld für ein Versprechen der Gesellschaft zahlt, dass in einem schlimmen Fall Leistung an den Versicherten zurück fließt. Dazu kommt, dass man selber wenig über die Gefahren und Möglichkeiten für Versicherungen weiß. Was uns auszeichnet:
Wir von der Debeka versuchen aufzuklären, dass jeder seine Risiken kennt und selber entscheiden kann, welche Versicherungen er braucht.
"Eine Versicherung ist etwas, das man eigentlich nie brauchen müssen möchte, aber doch einfach wollen muss, weil man sie immer brauchen tun könnte." Zitat Karl Vallentin
Konkrete Problemstellung
Wie können wir das Bewusstsein bei den Personengruppen (Schüler*innen, Studierende und Absolvent*innen) schaffen, mehr über Absicherungen und Vorsorge wissen zu wollen? In dem Bereich ist so wenig Grundwissen (was gibt es, was brauche ich) vorhanden, weil es dafür (fürs Leben lernen) kein Unterrichtsfach gibt.
Strukturelle Problemstellung
Wie können wir das Bewusstsein schaffen, sich mit den Risiken auseinander zu setzen, dass jeder dann für sich selbst entscheiden kann, welche Absicherung (Versicherung) für ihn wichtig ist?
Positive Auswirkungen einer Problemlösung
Die Personen selber erkennen den Bedarf, dass eine Absicherung/Vorsorge nötig ist, bevor es zu spät ist oder zu teuer wird.
Zusatzinformationen
Schon vor 6 Jahren hat eine Schülerin bei Facebook gepostet, dass sie zwar ein Gedicht in 4 Sprachen rezitieren kann, aber nichts über Steuern, Versicherungen und Mietverträge weiß.
Hat sich seitdem etwas verändert? Wie können Unternehmen, für welche das die Praxis ist, helfen, dass Wissen genau dazu vermittelt wird.
Lösungsansätze für den Bereich Versicherungen:
Was wird über die Sozialversicherungen gelehrt? Welche gesetzlichen Lücken ergeben sich dann für die Versicherten der gesetzlichen Pflichtversicherungen? Angefangen beim Zahnersatz und Brille in der gesetzlichen Krankenversicherung. Was bekomme ich bei einem Wegeunfall von der gestzlichen Unfallversicherung? Wie hoch ist meine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung, wenn ich 45 Jahre gearbeitet habe und reicht das dann zum Leben? Wann übernimmt man als junger Mensch selbst Verantwortung für das eigene Leben und für die Zukunft?
Wie kann man den Unterricht darauf aufbauen und private Vorsorge für diese vielen Lücken ins Spiel bringen?
Schön, dass du hierher gefunden hast. Das bedeutet, dass wir demnächst eine Schnittstelle einrichten, um dich mit Fachkräften zu versorgen. Damit wir genau wissen, was du brauchst, benötigen wir noch ein paar Informationen von dir.
Kommentar erstellen